Meldungen vom Donnerstag, Freitag

Samstag, 15. März  2014

22:00 Uhr:
Viertelfinale   deutsches Viertelfinale
Martin Horn demonstrierte endlich, warum er mit Recht Topspieler des A-Teams von Deutschland ist. Er ließ Thorsten Frings in rein deutschen Duell keine Chance und gewann deutlich mit 40:16. Ronny Lindemann an Brett 2 spielte grandios auf und führte zwischenzeitlich mit 26:11 in nur 13 Aufnahmen. Doch obwohl er Stefan Galla in seine Schranken wieß, wurde das Match beim Stande von 35:20 abgebrochen, da die A-Mannschaft nicht mehr einzuholen war.
Die Niederländer spielten fats Simultanbillard, denn sie machten ihre Partien gegen Korea quasi gleichzeitig aus. In nur 19 Aufnahmen versenkte Dick Jaspers seine zweiten Matchball. Jung Han Heo lag nach 10 Aufnahmen bereits hoffnungslos mit 11:27 zurück, kam aber noch mal ins Spiel und hatte 33, als Jaspers die Partie beendete. Im Nachstoß gelangen ihm noch 5 Punkte, obwohl der Schiedrichter bei 4 hätte abbrechen müssen. Am Nachbartisch gewann Barry van Beers mit 40:39 gegen Jae Ho Cho, sodass auch ein Unentschieden von Heo nicht mehr zum Einzug in die Vorschlußrunde gereicht hätte.

Damit kommt es morgen um 11:00 Uhr zu den Halbfinalspielen

19:30 Uhr:
Auslosung Coupe d'europe 2014
In der Spielpause zwischen den Viertelfinalspielen wurde die Auslosung für den Coupe d'Europe gemacht, in der 19 Vereinsmannschaften im Dreiband auf 4 Vorrunden in Wien (A), Brönshöj (DK), Sabatell (E) und Bottrop (D) verteilt, sich für die Finalrunde in Istanbul (TR) qualifizieren können. Die vier Vorrundensieger und das beste zweitplatzierte Team spieln im Juni in der Türkei den Europameister aus. Das Ergebnis der Auslosung zeigt die Grafik, die per Klick vergrößert angezeigt wird.

19:10 Uhr:
An den Tischen im Spiel zwischen Dänemark und der Türkei war es deutlich spannender. Bis zuletzt war Tonny Carlsen gegen Tayfun Tasdemir knapp in Führung, am Paralleltisch war es genau anders herum. Dort führte Tolgahan Kiraz ähnlich knapp gegen Michael Lohse. Tasdemir löste in der 34. Aufnahme seinen 3. Matchball, Carlsen behielt die Nerven und egalisierte im Nachstoß mit 2. Das Match musste nun zwischen Kiraz und Lohse entschieden werden, bei denen immernoch der Türke um 4 Points führte. In Aufnahme 41 stieß Kiraz die Partie aus, Lohse benötigte noch 6, hatte aber den Nachstoß. Er bewies seine Nervenstärke und löste Punkt für Punkt bis zum 40:40 Ausgleich. Ein Penalty-Schießen musste her, was laut neuestem Reglement eine Kurzpartie über nur eine Aufnahme ist, die beide Spieler in gleicher Reihenfolge jeweils mit der Anfangsposition beginnen. Kiraz legte 5 Punkte vor, aber die Kraft des Dänen war verbraucht. Er ließ, ungewöhnlich bei dieser Spielstärke, den Anfangsball aus. 

18:00 Uhr:
Belgien schlägt Belgien. Die belgische B-Mannschaft mit Frédéric Caudron und Eddy Merckx setzte sich auch gegen die eigene A-Mannschaft mit Roland Forthomme und Eddy Leppens durch. Den Sieg erspielte Caudron durch einen 40:20-Sieg gegen Leppens, wobei ihm für die Partiedistanz 17 Aufnahmen ausreichten. Die Partie Forthomme gegen Merckx wurde zu diesem Zeitpunkt abgebrochen, da Merckx bereits 34 Punkte hatte und damit Belgien B uneinholbar vorne lag.

16:00 Uhr:
In diesem Jahr werden erstmalig die Viertelfinalpaarungen nicht mehr gelost, sondern anhand der Ranglistesortiert (1-8, 2-7, 3-6 und 4-5).  Zwingend ist nur, dass Mannschaften der gleichen Nation sofort gegeneinander anzutreten haben, weshalb dieA-Mannschaften von Deutschland und Belgien jeweils einen Rang hochgestuft werden und die Niederlande auf Position 7 rutscht. Bestes Team ist bislang die Mannschaft aus Dänemark, die damit gegen die Türkei spielt. Zweitbestes Team ist Korea A, die als Gegner die Niederlande zugeteilt bekommen. Deutschland B spiel gegen seine eigene A-Mannschaft, bei Belgien ist es genauso. Die Reihenfolgen sind wie folgt:

15:30 Uhr:
Eine grandiose Leistung von Stefan Galla an Billard 2 gegen Mohsen Fouda brachte das deutsche A-Team in die KO-Runde. In nur 22 Aufnahmen mit zwei Serien à 10 Points deklassierte Galla den Ägypter, sodass der Fight von Sameh Sidhom gegen Martin Horn ohne gravierende Folgen blieb. Horn verlor nämlich nach der unglücklichen 39:40 Niederlage gegen den Tschechen Bohac auch gegen den Ägypter. Dieser spielte das Turnier seines Lebens mit zwei starken Siegen gegen den Tschechen in 18 und gegen Horn in 23 Aufnahmen. Er verpasste die magische 2-GD-Marke nur um eine Aufnahme und steht mit 1,951 an Rang 4 der Einzelspielerrangliste.
Italien schied trotz Marco Zanetti aus dem Turnier aus. Er gewann um einen Punkt mit 40:39 gegen Roland Forthomme, aber der für BCC Witten in der Bundesliga spielende Belgier Eddy Leppens schlug parallel dazu Emilio Sciacca mit 40:27 in 23. Damit entscheidet der deutlich bessere MannschaftsGD der Belgier das Verbleiben im Turnier.  

13:00 Uhr:
Thorsten Frings   Ronny Lindemann
Die Festhalle tobte, als Thorsten Frings im Nachstoß den dritten Punkt und damit den Ausgleich gegen Daniel Sanchez schaffte. In einem definsiv geführten hochspannnenden Spiel konnte sich keiner der beiden Akteure absetzten. Sanchez verzweifelte zeitweise am Tisch und Frings wurde von einer Begeisterung im Publikum von Punkt zu Punkt getragen. Zuvor hatte Ronny Lindemann bereits Ruben Legazpi besiegt und das deutsche B-Team auf die Erfolgsspur gebracht. Die ganze Partie über führte Lindemann, zunächst nur  knapp, dann etwas mehr und bei 30 legte er eine 7er-Serie hin, die ihm einen Vorsprung von 11 Points bescherte. Als der Deutsche in Aufnahme 29 die Partie ausstieß benötigte Legazpi noch 8 Punkte zum Unentschieden. Ihm gelangen zum Glück für die Deutschen nur 4 Dreibänder, sodass der Zweitvertretung des Ausrichers zum Weiterkommen ein Remie an Billard 1 genügte. Sanchez gebührte allerdings der Fairnesspreis, als er am Platz sitzen blieb, als Frings einen Umkehrer spielte, den der Schiedrichter nicht zählte. Auch Frings bewies, dass er ein echter Sportsmann ist, denn er klärte Sanchez auf, dass die Karambolage kurz vor der dritten Bande erfolgte.
Die Vorzeichen stehen jetzt auf ein Viertelfinale Deutschland A - Deutschland B, sofern Martin Horn und Stefan Galla nicht an Ägypten scheitern. Laut Reglement müssen Mannschaften gleicher Nation unabhängig ihres Rankings sofort aufeinander treffen.

Die Schweiz verkaufte sich gegen die hochfavorisierten Koreaner gut, Cetin Behzat führte sogar  lange gegen Jung Han Heo. Auch René Hendriksen hielt lange Zeit gut mit, musste sich aber letztendlich dem Asiaten beugen. Einige wenige fehlende Punkte gaben den  Ausschlag, dass die schweizer noch hinter Venezuela auf den dritten Tabellenplatz der Gruppe C fielen. 

11:00 Uhr:
Die altehrwürdige viersener Festhalle ist schon ziemlich gefüllt, da in der ersten Spielrunde des heutigen Tages das deutsche B-Team um den Einzug in die KO-Runde kämpf. Thorsten Frings und Ronny Lindemann müssen gegen die favorisierten Spanier unbedingt gewinnen. Ein Remis genügt nur Daniel Sanchez und Ruben Legazpi zum Weiterkommen. Obwohl die Deutschen im Durchschnitt vorn liegen, muss ein Sieg her, da Lindemann gegen Portugal einen Partiepunkt liegen ließ und die Deutschen ihr Erstrundenmatch nur mit 3:1 gewannen.
Aus organistaorischen Gründen wird die Auslosung zum Coupe d'Europe, die Dreiband-Championsleague, erst im Anschluss an die ersten Viertelfinalespiele stattfinden.
Ein Dienst des Veranstalters Deutsche Billard-Union , verwirklicht von DaRu Billard-Turnierservice