Freitag, 14. März 2014
22:00 Uhr:
Die letzten Entscheidungen des Freitags sind gefallen. Die
holländische Mannschaft setzte sich in der Gruppe F gegen das koreanische
B-Team durch. Barry van Beers, der gegen Vietnam eine sehr gute Partie
bot, hatte seinem Gegner Kim Kyung-Roul nur wenig entgegen zu setzen.
Mit 40:24 behielt der Asiat die Nase vorn. Dick Jaspers benötigte 30
Aufnahmen für einen relativ ungefährdeten 40:32 Sieg gegen Lee Chung
Bok. Die Niederlande ist damit weiter im Rennen, Koreas Zweitvertretung
wird Gruppenzweiter und Vietnam erhält in dieser Gruppe die rote
Laterne.
Die mit einem Sieg ins Turnier gestarteten US-Amerikaner kamen im
letzten Spiel der Gruppe E gegen die Türken unter die Räder. Sowohl
Hugo Patino gegen Tayfun Tasdemir wie auch Mazin Shooni gegen Tolgahan
Kiraz bekamen nur jeweils 22 Points mit. In dieser Gruppen hat damit
jedes Team ein Match auf der Habenseite und eine Niederlage. Der
MannschaftsGD entschied hier über das Weiterkommen zugunsten der
türkischen Mannschaft. Die spielfreien Japaner werden Gruppenzweiter
und die USA kommt nur auf Rang 3.
20:00 Uhr:
Auch Frankreich schaffte es nicht in die KO-Runde. Dänemark mit
Tonny Carlsen und Michael Lohse kam zu einem 4:0 Erfolg gegen Jérémy
Bury und Pierre Soumange, wobei Bury zumindest nur knapp mit 34:40
gegen Carlsen verlor. Die Partie am zweiten Tischentschied Lohse
schnell für sich. Er spielte dabei erneut, wie in seinem ersten Match
gegen Finnland, eine Serie von 11 Points und gewann an Ende deutlich
mit 40:24. Die Dänen haben damit beste Chancen, als ranglistenbester
Gruppensieger die vermeidlich einfachste Aufgabe zu bekommen, den
rangschwächsten Gruppensieger. Dänemark ist mit 4:0 Matchpunkten und
8:0 Partiepunkten bei einem GD von 1,758 ganz weit vorn.
19:30 Uhr:
Rekordweltmeister Schweden spielte Unentschieden gegen
Titelverteidiger Belgien im Treffen der Giganten, muss aber damit
leider die Segel streichen. Der Fabeldurchschnitt aus dem Match gegen
Österreich gibt den Ausschlag zugunsten der Belgier. Torbjörn Blomdahl
entschied die Partie gegen die belgische Nummer 1 Eddy Merckx deutlich
mit 40:23 in fantastischen 14 Aufnahmen für sich. Dabei egalisierte er
die momentane Turnierhöchstserie von 12, ließ aber seinen ersten
Matchball aus. Merckx konnte nur geringfügig aufholen und Blomdahl
nutzte die zweite Chance als "Edelfuchs". Er traf den ersten Ball viel
dick und sein Spielball traf die anvisierte Ecke in falscher
Reihenfolge. Sofort realisierte Blomdahl, dass der Ball derart
glücklich umkippte, dass er nach gut 1,5 m doch noch den dritten Ball
traf. Etwas peinlich berührt entschuldigte er sich bei Merckx, nahm
aber gleichzeitig auch die Glückwünsche für einen deutlichen Sieg
entgegen. Leider lief es an Billard 2 für die Schweden nicht so gut,
Michael Nilsson hatte schnell einem Rückstand hinterher zu laufen.
Frédéric Caudron machte in einer Bierruhe Punkt für Punkt und war
schnell 15 Punkte vorn, dass er sich sogar an schwierigsten Positionen
versuchte. Nilsson machte gerade soviele Punkte wie Merckx am
Nachbartisch. Die Belgier erreichen mit einem MannschaftGD von 2,600
das Viertelfinale, Schweden muss mit "nur" 1,743 die Heimreise
antreten.
18:00 Uhr:
Deutschland A stolpert bei seinem Turnierauftakt gegen
Tschechien, obwohl Stefan Galla eine tadellose Leistung gegen Miroslav
Baca bot. Er hatte ihm in der zweiten Aufnahme mit einer 8er-Serie
bereits den Schneid abgekauft. Am Ende bekam der Tscheche in 25
Aufnahmen gerade einmal 17 Points mit. Nach einer Serie von 10 lag
Martin Horn gegen Martin Bohac 28:16 deutlich vorn, der Sieg war quasi
vorprogrammiert. Aber Bohac kämpfte sich wieder heran, überholte Horn
in der 29. Aufnahme mit 7 Points in Folge und verwandelte dabei eiskalt
seinen ersten Matchball. Die deutsche Nummer 1 Horn brauchte im
Nachstoß nur 2 Punkte, löste aber nur den Anfangsball. Mit 40:39 ging
diese Partie an die Tschechen. Das Unentschieden gestaltet die Gruppe B
richtig spannend, da die erste Partie ebenfalls keinen Sieger hatte.
Deutschland führt zwar vom MannschaftsGD, aber die Ägypter haben
durchaus die Chance auf eine faustdicke Überraschung.
Belgien A begann das
Turnier, wie man es von dem in der in der
Mannschaftsweltrangliste führenden Team erwartet, mit einem glatten
Sieg. Auch hier war das zweite Brett Eddy Leppens besser als die eigene
Nummer 1 Roland Forthomme. Leppens schlug den total überfordert
wirkenden Luxemburger Paul Mootz mit 40:6 in 24. Ein wenig mehr
Gegenwehr gab es von Ramon Hamm, der aber auch nur 15 Points gegen
Forthomme mitbekam. Damit rutschte Luxemburg sogar noch hinter die
Viersen-Newcomer Finnland auf den 24. und letzten Platz des
Endklassements.
16:30 Uhr:
Im Augenblick startet das A-Team der Deutschen ins Turnier und
muss sich mit den Tschechen messen. Martin Horn und Stefan Galla
bekommen es mit Martin Bohac und Miroslav Baca zu tun. In der deutschen
Gruppe lieferte sich die Tschechei gegen Ägypten ein Unentscheiden,
gehen aber als klare "Underdogs" in das Match gegen den Vizeweltmeister
von 2013.
16:00 Uhr:
Der Koreaner Jae Ho Cho erhöhte die aktuelle Turnierhöchstserie
auf 12 in seiner Partie gegen Venezuelas Nr. 2 Merlin Romero. Insgesamt
kam Cho zu einem lockern Sieg. Auch sein Partner Jung Han Heo zeigte
keine Schwächen und schlug seinen südamerikanischen Kontrahenten Miguel
Canton deutlich mit 40:26 in 27. Damit übernahmen die favorisierten
Koreaner die Führung in der Gruppe C und ihnen genügt im letzten
Gruppenspiel ein Unentschieden gegen die Schweiz.
Dem nächste Gegner der deutschen B-Mannschaft Spanien genügte eine
durchschnittliche Leistung im rein iberischen Match gegen Portugal.
Daniel Sanchez musste kämpfen und gewann nur knapp gegen Manuel Rui
Costa mit 40:37. Am Nebentisch konnte der Portugiese Joao Pedro
Ferreira nicht die gute Form zeigen, mit der er Ronny Lindemann zum
Remie zwang. Ruben Legazpi spielt in 31 Aufnahmen einen ungefährdeten
Sieg für die Spanier heraus, dominierte das gesamte Spiel über seinen
Gegner nach Belieben und gewann 40:17 in 31 Aufnahmen. Durch diesen
glatten 4:0 Sieg überholen die Spanier das B-Team Deutschland mit
Frings und Lindemann und jetzt muss ein Sieg der Deutschen her, will
man das Viertelfinale noch erreichen.
13:00 Uhr:
Überraschung in der Gruppe E: Türkei verliert sang- und klanglos
gegen Japan. Das 2. Brett der Türken Tolgahan Kiraz verpatzt seinen
ersten Auftritt für die Nationalmannschaft in der viersener Festhalle
und verliert mit 26:40 in 25 Aufnahmen gegen O Takeshima. Auch an
Billard 1 setzte sich der Japaner Takao Miyashita in einer umkämpften
Partie durch. Am Ende hieß es 40:38 gegen Tayfun Tasdemir. Damit hinkt
die Türkei den eigenen Ansprüchen und auch den anderen Team dieser
Gruppe hinterher. Nur ein hoher Sieg gegen die USA im heutigen
Abendspiel bietet noch die Chance auf das Verbleiben im Turnier. Selbst
Japan kann bei einem 4:0 Sieg der Türken gegen die Amerikaner noch
weiter kommen, wenn beide Teams nur schlechte Durchschnitte spielen.
Sollte jedoch einer der beiden US-Spieler den 40. Punkt machen, liegen
sie in der Gruppe uneinholbar vorn.
Dick Jaspers und Barry van Beers unterstreichen die niederländische
Favoritenrolle in der Gruppe F durch einen ungefährdeten 4:0 Erfolg
gegen Vietnam. Der bessere Spieler der beiden Holländer war jedoch van
Beers, der Anh Vu Duong in nur 17 Aufnahmen mit 40:32 besiegte. Auch
Jaspers schlug Dinh Nai Ngo deutlich mit 40:28 in 25 Aufnahmen, obwohl
man von ihm weitaus höhere Durchschnitte gewöhnt ist. Da im ersten
Spiel dieser Gruppe Korea B und Vietnam unentschieden spielten, genügt
unseren westlichen Nachbarn jetzt ein Remie, um das Ticket für das
Viertelfinale zu lösen.
12:30 Uhr:
Nach den gestrigen Problemem mit der Bereitstellung von
Live-Bildern stehen jetzt beide Livestreams voll zur Verfügung. Stream 1 und Stream 2
erhalten Sie über die Links in der Menüspalte, die ggfs. als Frame
einmal neu geladen werden muss.
Ein Dienst des Veranstalters Deutsche
Billard-Union , verwirklicht von
DaRu Billard-Turnierservice