Meldungen vom Donnerstag, Freitag
Samstag, 3.3.

22:00 Uhr: Deutschland trifft im Halbfinale auf Dänemark
Das Losglück bleibt den Deutschen treu. Bei der Auslosung der Halbfinalpartien wurde Martin Horn und Stefan Galla das dänische Team zugelost. An den anderen Tischen treffen zeitgleich morgen um 11:00 Uhr die Belgier auf Spanien.
Halbfinalauslosung

21:50 Uhr: Daniel Sanchez bringt Spanien an seinem Geburtstag ins Halbfinale
Die Spanier Daniel Sanchez und Javier Palazon besiegten die Koreaner 6:3 und ziehen damit in die Vorschlussrunde ein. Zunächst sah die Partie an Billard 1 aus, als würde sich Cho Jae Ho schnell von Sanchez absetzen. Er holte sich den ersten Satz mit 15:10 in 6 Aufnahmen und führte im zweiten Satz bereits mit 14:11, ließ dann aber 2 Satzbälle aus und Sanchez egalisierte. Palazon hatte den Weltcupsieger von Antalya im ersten Satz gleich im Griff und führte nach 2 Aufnahmen nach 5 vom Anfangsball und einer 9er Serie mit 14:1, benötigte aber 4 Satzbälle, um sich in Führung zu bringen. Der nächst Satz war genauso umkämpft wie an Brett 1 und endete glücklich für Choi Sung Won mit 15:14. Sanchez und Palazon holten sich beide den dritten Satz. Als Sanchez dann mit 11:4 in Front lag, war das Match so gut wie entschieden. Wenn der Spanier den 4. Satz gewinnt, liegt sein Team uneinholbar vorne. Aber Cho Jae Ho ließ sich nicht abschütteln und beim Geburtstagskind kam Nervosität auf. 7 Fehlaufnahmen auf Seiten des Spaniers ermöglichten dem Koreaner die Rückkehr ins Match, aber er verpatzte den erkämpften Satzball. Daraufhin machte Sanchez mit einer 4er Serie aus und Spanien jubelte. Die Partie an Brett 2 wurde beim Stand von 10:6 für Palazon abgebrochen.
Der bislang zäheste Satz lief an Billard 4 zwischen Thomas Andersen für Dänemark und dem Vietnamesen Xuan Cuong Ma.Erst in der 28. Aufnahme entschied Xuan den Satz mit 15:12 für sich. Die Partie versprach eine langwierige Angelegenheit zu werden. Glücklicherweise hatte Tonny Carlsen seinen Gegner Anh Vu Duong voll im Griff und siegte ohne Satzverlust. Damit reichte Dänemark der zwischenzeitliche Satzausgleich zwischen Andersen und Xuan, um nicht mehr eingeholt werden zu können. Die Partie an Brett 4 musste nicht mehr weiter gespielt werden. 

18:30 Uhr: Deutschland steht im Halbfinale
Eine erstklassige Leistung von Martin Horn sorgt für den Sieg gegen die Österreicher im Viertelfinale. Horn begann furios und gewann den ersten Satz schnell mit 15:1 in 8 Aufnahmen. Da bei Satzgleichstand auch die Anzahl der Karambolagen entscheidend sein kann, war dieser Kantersieg sehr wertvoll. Auch Satz 2 sicherte sich der Essener, diesmal mit 15:10 in 11. Am Nebentisch hatte Stefan Galla den ersten Satz abgegeben und hatte in Satz 2 Satzball gegen Herbert Szivacz. Doch der Wittener vergab diese Chance wie auch den Satzball in der darauffolgenden Aufnahme und der Österreicher holte sich auch diesen Satz. Der Garant für den deutschen Sieg war aber Martin Horn, der auch den dritten Satz nach Hause holte und damit seinem Gegner Andreas Efler insgesamt 25 Points abnahm. Da war es nur ärgerlich, aber nicht matchentscheidend, dass Galla auch den dritten Satz nicht gewann. Szivacz machte nur 14 Punkte mehr als der Deutsche, sodass dass 3:3 in Sätzen aufgrund des besseren GDs für Deutschland gewertet wurde.
Belgien gegen Japan    Eddy Merckx
Belgien hat ebenfalls die Vorschlussrunde erreicht. Mit einem 6:3 Sieg über Japan kamen Eddy Merckx und Frederic Caudron mit einer Mannschaftsleistung von über 2,000 MGD weiter. Merckx schlug O Takeshima mit 3:2, wobei er den fünften Satz zu Null ausstieß. Ein Punkt vor seinem Matchball machte Caudron den Sack bereits zu, als er mit 3:1 gegen Ryuji Umeda siegte. 

15:00 Uhr: Auslosungsergebnis der Viertelfinale
Das erste gezogene Los war Korea, denen Spanien zugelost wurde. Da das spanische Team aber gerade erst zwei Matche gegen die Türkei in den Knochen hatte, wurde dieses Spiel sofort auf die Abendspielzeit um 19:30 Uhr verschoben. Das zuerst stattfindende Viertelfinale muss also neu gezogen werden. Birgit Zerres von der Stadt Viersen, seit Jahren als bewährte Glücksfee aktiv, zog Deutschland. Als Gegner von Martin Horn und Stefan Galla  wurde Österreich ausgelost. Die zweite  um 16:00 Uhr beginnnende KO-Partie heißt Belgien gegen Japan. Ab 19:30 Uhr kommt es parallel zum Kampf zwischen Korea und Spanien zur Begegnung Dänemark gegen Vietnam.
viertelfinalauslosung 


14:55 Uhr: Niederlande und Schweden scheitern beide
Dieses Ergebnis half keinem der Akteure. Schweden und die Niederlande trennten sich Unentschieden 2:2. Vietnam als lachender Dritter kam dadurch ins Viertelfinale. Dick Jaspers spielte glänzend auf und schlug Torbjörn Blomdahl glatt in 2 Sätzen. Damit war Schweden ausgeschieden, denn das zum Weiterkommen erforderliche "bessere" Unentschieden war damit nicht mehr möglich. Michael Nilsson hatte mit seiner üblichen Bierruhe den ersten Satz für sich entschieden, blieb aber in Satz 2 lange unter seinen Möglichkeiten. Jean van Erp musste gewinnen, wollten die Holländer nicht die Heimreise antreten. Aber diesem Druck war van Erp nicht gewachsen und deshalb hieß es am Ende "nur" 2:2.
Auch an den Nachbartischen war die Spannung zu spüren. Spanien genügte ein Unentschieden, Türkei A musste unbedingt gewinnen. Javier Palazon blieb in seinem Match chancenlos gegen den Türken Lütfi Cenet, er verlor beide Sätze  9:15 und 10:15. Daniel Sanchez hingegen hatte den ersten Satz mit 15:8 für Spanien geholt. Tayfun Tasdemir egalisierte. Im alles entscheidenen dritten Satz legte Sanchez vor. Der Anfangsball ist für jeden guten Dreibandspieler eine Einladung zu einer Serie, doch der Spanier machte nur einen Punkt. In der 2. Aufnahme begeisterte er das Publikum mit einer 13er Serie, ließ aber den Matchball knapp aus. Tasdemir kam noch bis 8:14 ran, als Sanchez im 5. Versuch endlich traf und Spanien damit an seinem 38. Geburtstag ins Viertelfinale schoss.

13:00 Uhr: Niederlande müht sich zu Unentschieden gegen Vietnam
Jean van Erp ließ in der 10. Aufnahme des ersten Satzes einen Satzball aus, was der Vietnames Xuan Cuong Ma sofort bestrafte, in dem er sich diesen Auftaktsatz sicherte. Von diesem Satzvorsprung tragend  ließ er dem unglücklich agierenden  Holländer auch im 2. Satz keine Chance und machte wiederum in der 10. Aufnahme den Sack zu. Zu diesem Zeitpunkt führte am anderen Tisch Dick Jaspers mit einem Satz gegen Ahn Vu Duong. Der zweite Satz ging mit 15:13 an Vietnam. Die drohende Niederlage und das damit verbundene Ausscheiden im Auge gelang Jaspers Punkt um Punkt und er behielt am Ende mit 15:10 die Oberhand. Die Ausgangslage für die Niederlande ist allerdings prekär, denn nur ein Sieg gegen Rekordweltmeister Schweden bring sie eine Runde weiter. Wenn Blomdahl und Nilsson dieses Topspiel gewinnen oder bei einem Unentschieden zumindest einen Satzvorteil erspielen, erreichen sie die KO-Runde. Vietnam muss untätig auf den Ausgang des letzten Zwischenrundenspiels warten und hoffen, dass Schweden und die Niederlande sich unentschieden trennen und die Holländer mindestens so viele Sätze holen wie die Schweden.

12:30 Uhr: Spanien schlägt Türkei B mit 4:0
Nachdem sich gestern abend die beiden türkischen Mannschaften unentschieden trennten, hat Spanien durch das satzverlustfreie Match gegen die Zweitvertretung der Türkei beste Chancen fürs Weiterkommen. Daniel Sanchez und Javier Palazon genügt nun ein Remis gegen den Titelverteidiger, um sich vor beiden türkischen Mannschaften den Sieg in der Zwischenrunde G zu sichern. Sanchez schlug Adnan Yüksel zweimal mit 15:8, Palazon gewann gegen Murat Naci Coklu mit 15:3 und 15:13. Damit der amtierende Weltmeister Türkei A die Zwischenrunde überlebt muss jetzt ein Sieg gegen die glänzend aufgelegten Spanier her.

Freitag
Ein Dienst des Veranstalters Deutsche Billard-Union , verwirklicht von DaRu Billard-Turnierservice