Meldungen vom Donnerstag
Freitag, 2.3.
Adnan Yüksel   Torbjörn Blöomdahl

22:00 Uhr: Zwischenrunde startet mit zwei Remis   
In der rein türkischen Begegnung gab es keinen eindeutigen Sieger. Adnan Yüksel, das Brett 1 der B-Mannschaft, schlug Tayfun Tasdemir glatt in zwei Sätzen. Ähnlich schnell wurde sein Mannschaftskollege Murat Naci Coklu vom 2.Brett des A-Team zerlegt. Das Endresultat lautete 1:1 Matchpunkte, 2:2 Satzpunkte. Die A-Mannschaft gilt aufgrund eines einzigen mehr erzielten Dreibänders als besseres Team und darf morgen um 13:00 Uhr gegen Spanien ran. In der Vormittagsbegegnung trifft Spanien zunächst auf Türkei B.
Auch das Spiel Schweden gegen Vietnam endete unentschieden 1:1 bei 3:3 Sätzen. Allerdings fand Torbjörn Blomdahl zu seiner Form zurück und deklassierte Ahn Vu Duong einmal mit 15:1 und einmal mit 15:0. Im 2. Satz,den der Vietnamese gewann, bekam Blomdahl 12 Points mit, sodass er in der Endabrechnung seinem Gegner 26 Points abnahm. Michael Nilsson verlor zwar gegen Xuan Cuong Ma mit 1:2 in Sätzen, machte aber in Summe nur einen einzigen Punkt weniger als der Südostasiat. Somit heißt der erste Gegner der Niederländer Vietnam. Um 13:00 Uhr kommt es dann zum Showdown in der Gruppe H zwischen Niederlande und Schweden, einem Match, das schon mehrfach Endspiel von WMs in Viersen war.

20:00 Uhr: Zwischenrunde startet  

Die Teilnehmer der Zwischenrunde stehen in folgender Reihenfolge fest:
  1. Spanien (3:1 Matchpunkte, 6:3 Satzpunkte)
  2. Niederlande (2:2 MP, 5:4 SP, 1,803 MGD)
  3. Schweden (2:2 MP, 5:4 SP, 1,333 MGD)
  4. Türkei B (2:2 MP, 4:5 SP)
  5. Türkei A (1:3 MP, 4:6 SP)
  6. Vietnam (1:3 MP, 3:6 SP)
Das Treppensystem sorgt bei der obigen Rangfolge für die Besetzung der Zwischenrunden G  mit Spanien und den beiden türkischen Mannschaften, Gruppe H mit Niederlande, Schweden und Vietnam. Um 20:00 Uhr kommt es zu den Begegnungen Türkei B gegen Türkei A und Schweden gegen Vietnam. Spanien und die Niederlande greifen morgen um 11:00 Uhr in die Zwischenrunde ein. Spanien setzt sich mit dem unterlegenen türkischen Team auseinander, Niederlande trifft auf den Verlierer des Matches Schweden gegen Vietnam.

19:00 Uhr: Weltmeister Türkei A schafft nur ein Unentschieden gegen Ägypten
Tayfun Tasdemir setzte sich in seinem letzten Vorrundenspiel klar mit 2:0 in Sätzen gegen Sameh Sidhom durch, und auch Lütfi Cenet hatte im ersten Satz keine Probleme, seinen ägyptischen Kontrahenten in die Schranken zu weisen. Doch die Sätze 2 und 3 gingen mit 15:12 (15) und 15:8 (9) an Riad Nady. Ägypten nutzte dieser Matchpunkt nichts, sie blieben Gruppenletzter und das Turnier war damit für sie erledigt. Sie hätte schon mit einem Satzvorsprung gegen die Türken gewinnen müssen, um sich noch vor den Titelverteidiger zu schieben.
Spanien gewann sein letztes Vorrundenspiel erwartungsgemäß deutlich und ohne Satzverlust gegen Luxemburg, doch es konnte nicht reichen, die Dänen im Gruppenklassement noch zu überholen. Daniel Sanchez und Javier Palazon müssen jetzt als bester Gruppenzweiter den Weg durch die Zwischenrunde antreten, um sich ggf. noch für das Viertelfinale zu qualifizieren.

15:30 Uhr:Deutschland hat sich in der Hammergruppe D durchgesetzt  
Martin Horn holt den entscheidenden Punkt für das deutsche Team. Das Match gegen die B-Mannschaft der Türkei  ließ das Publikum lange zittern. Stefan Galla ließ im ersten Satz dreimal den Satzball aus und Murat Naci Coklu kam immer näher.Der Türke beendete Satz 1 in 13 Aufnahmen zu seinen Gunsten. Diesem vermeidbaren Satzverlust hinterher rennend verlor Galla auch den zweiten Satz mit 10:15 in 11 Aufnahmen. Alle Last lag nun auf den Schultern von Martin Horn, der Mitte des ersten Satzes bereits mit 13:8 gegen Adnan Yüksel hinten lag. Mit zwei Serien von 4 und 3 holte sich Horn den ersten  Satz. Der zweite Satz schien an denTürken zu gehen, der in der 7. Aufnahme seinen ersten Satzball verpasste. Horn hatte zu diesem Zeitpunkt erst 10 Points. Auch die Satzbälle 2 und 3 versenkte Yüksel nicht, aber die deutsche Nummer 1 ließ sich nicht noch einmal bitten und stieß Satz und Match in der 9. Aufnahme aus. Das Unentschieden reicht dem Ausrichter für die direkte Teilnahme der KO-Runde. Türkei B muss in die Zwischenrunde.
Belgien sicherte sich problemlos das Viertelfinalticket mit einem 4:1 gegen Italien. Eddy Merckx gewann ohne Satzverlust gegen Emilio Sciacca. der führende der Weltrangliste Frederic Caudron hingegen musste nachsitzen, da er den zweiten Satz gegen Fabrizio Cortese verlor. Der Italiener machte einen Freudentanz ob des gewonnenen Satzes, weil sie damit im Satzverhältnis mit den Vietnamesen gleich zogen. Satz 3 ging wieder an Caudron und jetzt musste das Ballverhältnis für die Platzierung in der Gruppe C herhalten. Vietnam und Italien hatten beide 1:3 Matchpunkte und 3:6 Satzpunkte. Ebenfalls gleich war die Anzahl der gespielten Points, beide Nationen machten genau 95 Karambolagen, nur benötigte Italien dafür drei Aufnahmen mehr als die Südostasiaten. Damit scheidet Italien aus und Vietnam erreicht, wenn auch als bislang schwächstes Team, die Zwischenrunde.

13:30 Uhr:Die Zwischenrunde wird ein echter Kracher  

Niederlande und Schweden, eigentlich Abonneenten für die Halbfinale der letzten Jahre müssen beide durch die Zwischenrunde. Auch das bestmögliche Ergebnis von 4:0 gegen die Schweiz läßt die Niederlande nur auf Rang 2 in der Gruppe B kommen. Dick Jaspers ließ seinem  Gegner Torsten  Danielsson keine Chance. Im ersten Satz gab es sogar die Höchststrafe mit 15:0 und einer 13er Serie des Holländers. Parallel dazu gewann auch Jean van Erp ohne Satzverlust gegen den Schweizer Rene Hendriksen .
Schweden musste gegen Portugal gewinnen, um sich als Gruppensieger direkt zu qualifizieren, aber diesmal strauchelte an Brett 2 Michael Nilsson, der mit 14:15 (8) und 6:15 (16) gegen Joao Ferreira aus Portugal unterlag. Torbjörn Blomdahl hingegen war nach seiner Erstrundenniederlage gegen Österreich hoch motiviert und deklassierte den Portugiesen. Manuel Rui Costa verlor überdeutlich mit 1:15 in 4 und 4:15 in 6 Aufnahmen.
Portugal und die Schweiz fliegen damit aus dem Turnier, Niederlande und Schweden gehen den mühsamen Weg durch die Zwischenrunde. Japan stand in Gruppe B bereits als Sieger fest, Österreich profitiert vom Lapsus der Schweden und wird Sieger der Gruppe A.
Tonny Carlsen      Tayfun Tasdemir
13:30 Uhr: Der Titelverteidiger kommt unter die Räder
Der amtierende Weltmeister Türkei A kann sich höchstens noch über die Zwischenrunde fürs Viertelfinale qualifizieren, nachdem sie gegen Korea deutlich mit 1:4 unterlagen. Tayfun Tasdemit bekam gegen den furios aufspielenden Cho Jae Ho keinen Satz mit und verlor 2:15 (7) und 11:15 (11) stark unter Wert. Am 2. Brett hatte sich Lütfi Cenet gegen den Weltcupsieger von Antalya den ersten Satz  in 12 Aufnahmen geholt und führte nach zwei Aufnahmen bereist mit 9:8, als Choi Sung Won mit einer 6er Serie ausstieß und damit in nur 3 Aufnahmen den bisher besten Satz des Turniers hinlegte und danach auch Satz 3 mit 15:10 für Korea holte.
Korea steht mit 4:0 Punkten als Sieger der Gruppe F fest und hat damit das Viertelfinale erreicht. Die Türken hingegen müssen gegen Ägypten mindestens unentschieden bei Satzgleichheit spielen, um nicht als Gruppenletzter sofort die Heimreise antreten zu müssen.
Spanien und Dänemark trennten sich unentschieden mit Satzvorteil für die Dänen. Daniel Sanchez gab den zweiten Satz gegen Tonny Carlsen ab, nachdem er den ersten Satz mit 15:1 für sich entschied. Mit einer Schlussserie von 10 stellte er die aktuelle Turnierhöchstserie, gespielt vom Franzosen Bury, ein. Satz 3 ging wieder an den Spanier. An Brett 2 gewann der Däne Thomas Andersen glatt in zwei Sätzen gegen Javier Palazon. Dänemark ist auf jeden Fall Gruppenerster und im Lostopf der Viertelfinale angekommen. Spanien, Vizeweltmeister von 2010, genügt gegen Luxemburg im letzten Gruppenspiel ein Remis zum Erreichen der Zwischenrunde.
Freitag
Ein Dienst des Veranstalters Deutsche Billard-Union , verwirklicht von DaRu Billard-Turnierservice