Meldungen vom Donnerstag, Freitag

Stand: 23.2.2002 - 21:30 Uhr

Die Niederlande und Deutschland stehen morgen im Finale der Mannschafts-Weltmeisterschaft im Dreibandbillard. Die Holländer schlugen Dänemark mit 2:0 Spielen und 5:1 Sätzen, während Deutschland gegen die Türkei mit dem gleichen Ergebnis gewann.
Beide Teams wurden durch ihre Spieler an Brett 1 auf die Siegerstraße gebracht. Dick Jaspers (NED, gegen Dion Nelin) und Christian Rudolph (GER, gegen Tayfun Tasdemir) schlugen ihre Gegner schnell und in eindrucksvoller Manier mit 3:0 Sätzen und brachten ihre Mannschaft jeweils uneinholbar in Führung. Dick Jaspers kam dabei sogar auf einen Schnitt von 2,812, während Christian Rudolph mit 2,045 ebenfalls seine blendende Form unter Beweis stellte. Weil die Entschidungen schon gefallen waren, wurden die anderen Partien dann jeweils beim Stand von 2:1 für Anno de Kleine (gegen Tonny Carlsen) und Martin Horn (gegen Adnan Yüksel) abgebrochen.
Beide Teams bestreiten morgen ihr fünftes Finale in Viersen. Während Deutschland bereits drei Mal Weltmeister war, holten die Niederländer bisher zwei Titel. Beide Mannschaften standen sich schon 1993 im Finale gegenüber, als Deutschland seine erste WM-Krone hole.

17:30 Uhr:

Deutschland A erreicht durch ein grandioses Spiel von Christian Rudolph in ungewohnt schneller Manier das Halbfinale. Der glatte Dreisatzsieg über den Japaner Arakawa führt das deutsche Team in die Vorschlußrunde. In nur 8, 9 und 4 Aufnahmen geling Rudolph mit Weltklasseleistung von 2,142 GD der passende Auftakt im Spiel gegen das asiatische Topteam. Martin Horn besiegte Mori mit 3:2 Sätzen und macht damit den Viertelfinalsieg klar.

Deutschland trifft um 19:00 Uhr auf die Mannschaft der Türkei, um dort die Niederlage der B-Mannschaft wettzumachen.

Klar favorisiert in die Halbfinale starten die Dänen, die ohne Satzverlust das japanische B-Team in ihrem Viertelfinalspiel mit 6:0 deklassierten. Die skandinavische Doppelweltmeister muß sich im Halbfinale mit dem zweifachen Weltmeister Niederlande auseinandersetzen.

Material für kommende Weltmeister: Gabriels' Billardtische erlauben durch ihren exakten und schnellen Balllauf einfachstes Dreibandspielen. Der Sponsor baute für diese Meisterschaft vier neue Tische in neuestem Design auf, die pro Stück etwa 2 Tonnen an Gewicht aufbringen.

 

14:00 Uhr:

Die ersten Entscheidungen sind gefallen. Die Türkei und Niederlande A qualifizieren sich für die Halbfinalspiele.
Ein glatter Dreisatzerfolg von Adnan Yüksel über Stefan Galla stellte schnell klar, daß für das deutsche B-Team im Viertelfinale bereits Schluß war. Da am Nebentisch zu diesem Zeitpunkt Tayfun Tasdemir gegen Johann Schirmbrand bereits zum 1:1 Satzausgleich kam, war den Türken aufgrund des besseren Satzverhältnisses der Sieg nicht mehr zunehmen. Im fünften Satz setzte sich Tasdemir mit 15:14 in 11 Aufnahmen durch.

Die Hoffnungen des Ausrichters liegen nun auf der A-Mannschaft, die in ihrem Viertelfinale auf Rekordweltmeister Japan A trifft.

Gleiche Ausgangsposition schaffte Dick Jaspers für das niederländische A-Team. In einem hochklassigen Spiel gegen Daniel Sanchez benötigte der Holländer nur 5, 6 und 8 Aufnahmen für die insgesamt 45 Bälle. Ein für ein Dreisatzmatch fantastischer Durchschnitt von 2,368 bringt Jaspers auf Platz eins der aktuellen Rangliste mit einem GD von 1,830.
Ohne Satzgewinn für die spanische Nr. 1 nutzte auch die beste Leistung von Penalva nichts mehr, da Anno de Kleine bereits einen Satz gewonnen hatte. Am Ende gewann Penalva mit 3:2.

Der letzte Platz im Halbfinale wird in der Partie Japan B gegen Dänemark A ermittelt.

Ein Dienst des Veranstalters Deutsche Billard-Union , verwirklicht von DaRu Billard-Turnierservice