Meldungen vom Donnerstag
Die Vorrunden sind gelaufen, die Viertelfinale stehen wie folgt fest:
11.00 : Deutschland B-Türkei; Spanien
- Niederlande A
14.30 : Japan B-Dänemark A; Deutschland A-Japan A
Das niederländische Team findet rechtzeitig
zu alter Form zurück. In einem knapp einstündigen Match
wurde das schwedische B-Team mit ohne Satzverlust nach Hause geschickt.
Damit ist Holland das einzige aus der Gruppe der Topfavoriten,
welches die Qualifikation überlebte. Die besten beiden Mannschaften
der Vorrunden sind Deutschland B von Deutschland A.
Nach einigen enttäuschenden Jahren ist Rekordweltmeister Japan überraschenderweise mit zwei Mannschaften noch in der Runde der letzten 8, genau wie die beiden deutschen Teams.
23:30 Uhr
Das Favoritensterben geht weiter: Nach Belgien muß auch Titelverteidiger Schweden A die Segel streichen. Ein Unentschieden geegn Japan B reichte nicht zum erreichen der Finalrunde. Torbjörn Blomdahl verlor in 3 Sätzen gegen Akio Shimada, wobei er nur in einem Satz glänzen konnte. Satz 1 ging schnell an den Japaner und auch in Satz 3 hatte Shimada nach 15 Aufnahmen die Nase vorn.
Dafür gelang der deutschen A-Mannschaft erneut der Einzug in die Runde der letzten Acht. Bravorös meldete sich Christian Rudolph ins Turnier zurück und schlug die portugisische Nummer 1 glatt in zwei Sätzen. Martin Horn began sein Match gegen Rui Costa etwas verhalten und gab dann auch den ersten Satz ab. Die beiden folgenden Sätze verbuchte Horn für sich. Damit führen beide deutschen Mannschaft ihre Gruppen an und liegen auch im Ausgangsklassement für die Viertelfinale derzeit oben.
22:00 Uhr:
Die nächsten Entscheidungen sind gefallen.
Aufgrund eines mehr gewonnenen Satzes setzt sich Spanien gegen
Italien durch. Trotz des grandiosen Sieges von Zanetti gegen Sanchez
in drei Sätzen war der Zweisatzsieg des Spaniers Penalva
gegen Papa für den Triumpf der Iberer ausschlaggebend.
Zeitgleich schlug Dänemark A die niederländische B-Vertretung
deutlich mit 2:0 (4:1), wobei die dänische Nummer Eins Dion
Nelin lediglich 12 Aufnahmen für beide Sätze benötigte
und mit einem besten Einzelschnitt von 2,500 nun die Rangliste
anführt.
19:15 Uhr
Deutschland B erreicht durch ein souveränes 2:0 (4:0) über die USA das Viertelfinale. Johann Schirmbrand schlägt Piedrabuena ebenso überzeugend wie Stefan Galla gegen Viguera. Damit stehen die ersten drei Mannschaften für die Play-offs bereits fest. Türkei, trotz einer Niederlage im Rückspiel gegen Korea langt das bessere Satzverhältnis, Japan A und Deutschland B.
17:00 Uhr
Belgien scheidet gegen Japan aus dem
Turnier aus. Raymond Ceulemans und Frédéric
Caudron haben gegen die Japaner mit 0:2 (1:4) das Nachsehen. Im
ersten Satz führte der amtierende und insgesamt 21fache Dreibandweltmeister
Ceulemans mit 7:3 in 2 Aufnahmen, als Arakawa mit zwei sechser
Serien den ersten Satz für sich entscheidet. In nur drei
Aufnahmen holt sich Ceulemans den Satzausgleich, muß dann
aber in 15 Aufnahmen eine 15:11 Schlappe im dritten Satz einstecken.
In der Parallelpartie unterliegt Caudron mit 13:15 in 7 und 10:15
in 10 Aufnahmen gegen Mori.
Deutschland A starten mit argen Schwierigkeiten ins
laufende Turnier. Obwohl Martin Horn seinen tschechischen Gegner
locker und souverän mit 15:6 und 15:2 besiegte, mußte
Christina Rudolph gleich den ersten Satz gegen Novak abgeben.
In einem zähen Match gelang Rudolph nach Satzausgleich in
17 Aufnahmen der Gewinn in 20 Aufnahmen. Das letzte Match der
Gruppe B, Deutschland gegen Portugal, bietet für Mannschaften
und Zuschauern bei Match-, Partie- und Satzgleichheit ideale Ausgangsposition,
extrem spannend zu werden.
Auch der Titelverteidiger Schweden A kam ins Straucheln. Torbjörn Blomdahl spielte gegen Frankreich A seine außerordentliche Klasse aus und siegte problemlos. Sein Mitstreiter Michael Nilsson unterlag allerdings glatt in zwei Sätzen gegen Jérémy Bury, sodaß Schweden jetzt hinter Japan B in der Tabelle der Gruppe A rangiert. Im entscheidenden Gruppenendspiel muß das Drei-Kronen-Team gegen die Asiaten unbedingt gewinnen, um nicht vorzeitig die Abreise antreten zu müssen.