Frankreich wahrt seine Minimalchance auf das Erreichen der Viertelfinalrunde durch einen satzverlustfreien Kantersieg gegen Japan. Jérémy Bury schlägt Ryuji Umeda mit 15:2 und 15:13, etwas knapper war es bei Jean-Christophe Roux. Sein Gegner Kouji Funaki ließ im ersten Satz zwei eigene Satzbälle aus und verlor dann auch noch den zweiten Satz. Frankreich hat bei 2:2 Matchpunkten jetzt ein positives Satzverhältnis, was Japan bereits jetzt nicht mehr erreichen kann. Allerdings benötigen die Franzosen mächtig Schützenhilfe aus dem Reich der aufgehenden Sonne. Sollte im letzten Gruppenspiel die B-Mannschaft von Holland je Partie eine Satz gewinnen, entscheidet der Mannschaftsdurchschnitt das Weiterkommen.
Für Deutschland B lief zunächst alles nach Wunsch. Den 4:0-Sieg gegen Griechenland im Rücken hofften die Deutschen auf einen Ausrutscher der Türkei gegen die Griechen, um für das Viertelfinale planen zu können. Sowohl George Sakkas als auch Vagelis Moulis gewannen den ersten Satz, mussten dann aber ihre Partien gegen Adnan Yüksel und Murat Naci Coklu zugunsten der Türken abgeben. Griechenland steht somit als Letzter der Gruppe H fest. Das Viertelfinalicket wird morgen im Spiel der Türkei gegen Deutschland B vergeben. Bei einem Remis geht dieses Ticket an Jens Eggers und Torsten Frings. Die Türken ihrerseits müssen unbedingt beide Partien gewinnen, um weiter im Turnier zu verbleiben.
Die erste Spielrunde der Gruppenphase bei der WM in Viersen
wurde komplettiert durch das 2:0 von Portugal über Venezuela
sowie das 1:1 von Ecuador gegen Österreich. Damit wird Österreich
am Freitag der erste Gegner von Deutschland A sein, während
Martin Horn und Christian Rudolph ihr letztes Gruppenspiel am
Samstag gegen Ecuador bestreiten.
Luis Aveiga schockierte den österreichischen Top-Spieler
Andreas Efler mit einer Schlussserie von elf Punkten in der dritten
Aufnahme des Entscheidungssatzes. Gerhard Kostistansky immerhin
kämpfte und rettete den Österreichern das Unentschieden,
als er den dritten Satz gegen Juan Carlos des Salto noch mit 15:13
in 18 Aufnahmen gewann.
Rui Manuel Costa hatte die Portugiesen gegen Venezuela mit einem
Zweisatzsieg über Miguel Canton auf die Siegerstraße
gebracht. Routinier Paulo Andrade musste zwar länger arbeiten,
holte aber mit 15:7 im dritten Satz gegen Daniel Reyes auch das
zweite Match für die Portugiesen.
Mit einem klaren Sieg startete das deutsche B-Team in die WM.
Jens Eggers und Thorsten Frings setzten sich ohne Satzverlust
mit 2:0 gegen Griechenland durch. Allerdings konnten die Griechen
nur mit einem Ersatzteam in Viersen antreten, nachdem Filipos
Kasidokostas und Nikos Polychronopoulos wegen der Streiks in ihrer
Heimat nicht nach Deutschland kommen konnten. Trotzdem zeigten
die Deutschen mit einem Mannschaftsschnitt von genau 2,000 eine
starke Leistung. Eggers setzte sich gegen Routinier George Sakkas
mit 15:8 und 15:7 durch, Frings distanzierte Vagelis Moulos mit
15:4 und 15:10.
Kolumbien verschaffte sich in der Gruppe A durch ein 2:0 über
die Schweiz ebenfalls eine gute Ausgangsposition. Während
Carlos Campino gegen René Hendriksen glatt mit 2:0 Sätzen
gewann schaffte es Torsten Danielsson immerhin, Andres Felipe
Naranjo einen Satz abzunehmen.
Fehlstart für Korea: Die Asiaten, ein Team aus dem Favoritenkreis
der WM, kamen gegen die schwedische B-Vertretung nicht über
ein 1:1 hinaus. Nur wenige Tage nach seinem Weltcup-Sieg in ntalya
musste sich Kim Kyung-Roul gegen Nalle Ohlsson mit 1:2 geschlagen
geben. Ohlsson hatte den ersten Satz mit 15:13 gewonnen. Dann
glich Kim zwar mit 15:11 aus, doch im Entscheidungssatz brauchte
der Schwede nur sieben Aufnahmen, um sich mit 15:4 durchzusetzen.
Das Remis für Korea rettete Choi Sung-Won, der Peter Lohmander
mit 15:1 und 15:14 schlug.
WM-Debütant Kroatien musste bei seinem ersten Auftritt in
der Viersener Festhalle KLehrgeld bezahlen. Die Kroaten unterlagen
Vietnam glatt mit 0:2. Duong Ahn Vu und Dinh Tien Dang gaben dabei
keinen einzigen Satz ab.
Mit einer kleinen Überraschung startete die Team-Weltmeisterschaft
im Dreiband in Viersen: Das junge niederländische B-Team
setzte sich mit 2:0 gegen den Vorjahres-Viertelfinalisten Frankreich
durch. Den Grundstein zum Oranje-Erfolg hatte Jean van Erp gelegt:
Nachdem er den ersten Satz gegen Jérémy Bury mit
15:13 knapp gewonnen hatte lag er im zweiten Durchgang schon mit
7:12 zurück, ehe er mit einer Achter-Serie doch den Sieg
perfekt machte. Dadurch beflügelt sicherte sich auch Glen
Hofman den Entscheidungssatz gegen Jean-Christophe Roux.
Ägypten setzte sich gegen Luxemburg ebenfalls mit 2:0 durch.
Sameh Sidhom verschwendete bei seinem 15:9 und 15:3 über
Ramon Hamm keine Zeit. Ihab El-Messery hatte zwar den ersten Satz
gegen Christoffer Jensen mit 14:15 verloren, kämpfte sich
aber mit 15:10 und 15:7 doch noch zum Sieg.
Wegen eines Flugstreiks in der Heimat kann die griechische Nationalmannschaft mit dem amtierenden Einzelweltmeister Filipos Kasidokostas und Nikos Polychronopoulos erst am Donnerstag Mittag anreisen. Die UMB hat deshalb das Eröffnungsspiel der Gruppe H Griechenand gegen Deutschland B auf 16:00 Uhr geschoben, im Wechsel mit einem Spiel der Gruppe B, der Partie Ägypten-Luxemburg. Diese beginnt stattdessen bereits um 12:00 Uhr.
Aufgrund der Erkrankung von Ecuadors Brett2 Spieler Javier Teran, der sein Land bereits 2006 und 2007 in Viersen vertreten hat, kommt Juan Carlos del Salto in die Mannschaft. Er wird damit Vorrundengegner von Christian Rudolph.
Anstelle des angekündigten Spielers David Penor kommt Peter Lohmander in die Zweitvertretung des 3-Kronen-Teams. Damit rückt Nalle Ohlsson an Brett 1 und Lohmander spielt an Brett 2.
Wie zuletzt im Jahr 2007 wird mit der Maximalzahl von 24 Nationalmannschaften
gespielt, die aus 21 Ländern vier Erdteile vertreten. Titelverteidiger
Schweden mit Blomdahl und Nilsson müssen sich in ihrer Vorrunde
mit der Schweiz und Kolumbien messen. Deutschland A, vertreten
durch Martin Horn und Christian Rudolph, bekommt es in Vorrundengruppe
C mit Österreich und Equador zu tun. Auch ein B-Team der
Deutschen ist in Gruppe H am Start. Jens Eggers und Thorsten Frings
haben die undankbare Aufgabe, im Eröffnungsspiel gegen Griechenland
antreten zu müssen. Für die Griechen an Brett 1 spielt
kein geringerer als der amtierende Einzelweltmeister Filipos Kasidokostas.
Nachdem die Dreiband-Weltmeisterschaft der Nationalteams im Jubiläumsjahr 2009 durchgestartet ist stehen schon die nächsten Titelkämpfe vor der Tür: Vom 25. bis zum 28. Februar geht es in der Festhalle Viersen erneut um den WM-Titel. Natürlich sollen die erfolgreichen Neuerungen des Vorjahres beibehalten werden.
Die DBU will wie üblich über die Weltmeisterschaft
auf einer Pressekonferenz informieren:
Wann: Donnerstag, den 4. Februar 2010, um 11:00 Uhr
Wo: Stadthaus Viersen (Rathausmarkt 1, 41747 Viersen) 2. Etage,
Raum 200
Bewährtermaßen werden dort Vertreter der Stadt Viersen, der Sponsoren, der Deutschen Billard-Union und natürlich auch Sportler zur Verfügung stehen.