Stand: 5.3.2004 , 0.20 Uhr

Klassischer Fehlstart für Deutschland B in der viersener
Festhalle. Zwar schlug Stefan Galla Murat Naci Coklu souverän
in zwei Sätzen, doch Johann Schirmbrand blieb bei seiner
Zweisatzniederlage gegen Adnan Yüksel ohne Chance. 1:1 also
- und nun muss das deutsche Duo Japan A am Freitag unbedingt schlagen,
um die Playoffs zu erreichen.
Spanien zeigte mit einer sehr soliden Leistung Syrien deutlich
die Grenzen auf. Daniel Sanchez und Alfonso Legazpi gaben keinen
Satz ab und dürften kaum Probleme haben, sich gegen Italien
für das Viertelfinale zu qualifizieren.
4.3.2004, 22.20 Uhr
Erwartungsgemäß gewannen die Franzosen Jérémy
Bury und Jean-Christophe Roux gegen das mexikanische Team, wobei
Bury gegen Aurelio Castillo einem Satzrückstand hinterher
laufen musste.
Mit einer bravorösen Leistung und einem Schnitt von 2,000
schlug der Portugiese Jorge Theriaga seinen Kolumbianischen Kontrahenten
Oscar Castano. Ähnlich deutlich verlor jedoch sein Teamkollege
Francisco Rodrigues gegen die kolumbianische Nr.2 Miguel Romero.
Nur vier mehr gelöste Karambolagen der Portugiesen ermöglichten
ihnen eine Pause am morgigen Freitag. Kolumbien muss nun zuerst
ihr letztes Gruppenspiel gegen die Niederlande bestreiten.
4.3.2004, 20.20 Uhr
Erster Sieg bei der 15.Teilnahme in Viersen für die Mannschaft
aus Ägypten. Nachdem Hesham Saad glatt in zwei Sätzen
gegen die US-No.1 Young Kyu Lee gewann, komplettierte Ihab El
Messery den ersten Matcherfolg für Ägypten durch einen
Dreisatzsieg gegen George Ashby, als er bei 9:9 im entscheidenden
Satz mit einer 6er Serie ausstieß.

Das bislang deutlichste Ergebnis fand sich im Aufeinandertreffen
der Alpenländer. Österreich mit Gerhard Kostistansky
und Andreas Efler deklassieren die Schweizer, Vater Jan und Sohn
Alex Niederlander ohne Satzverlust. Im ganzen Match gelang den
Eidgenossen gerade mal 24 gültige Karambolagen.
Aufgrund der sich jetzt schon abzeichnenden Verspätung
beginnt das erste Match der deutschen B-Mannschaft gegen Türkei
B nicht vor 22 Uhr.
4.3.2004, 18.20 Uhr
Griechenland, im Vorjahr überraschend Vizeweltmeister,
startete erfolgreich in die WM. Nikos Polychronopoulos und der
glänzend aufgelegte Filipos Kasidokostas hatten keine Mühe,
Japan B mit 2:0 zu schlagen. Für die bisher beste Leistung
des Tages sorgte Henk Habraken im niederländischen B-Team,
der bei seinem glatten Sieg über den Tschechen Radovan Hajek
einen Schnitt von mehr als 2.3 erzielte (30 Punkte in 13 Aufnahmen).
Deutlich mehr Probleme hatte Clemie van Wanrooij, der in nur 10
Aufnahmen den ersten Satz gegen seinen tschechischen Gegner Ivo
Gazdos abgab. Am Ende setzte er sich aber im Entscheidungssatz
durch.
4.3.2004, 16 Uhr
Viersen-Debütant Syrien startete bei der WM in der Festhalle
mit einer Überraschung. Die WM-Neulinge trotzten Italien
ein Unentschieden ab. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde dagegen
das japanische A-Team, dass die B-Vertretung von Titelverteidiger
Türkei mit 2:0 schlug. Türkei B steht damit als erster
Gegner von Deutschland B mit Johann Schirmbrand und Stefan Galla
fest. Dieses Match beginnt heute abend nach 20 Uhr.
4.3.2004, 13 Uhr
Die Bälle rollen. Im ersten Spiel trifft Italien auf
den WM-Neuling Syrien und Japan A auf die B-Mannschaft der Türkei.
Bei der Eröffnungszeremonie sang wie schon in den letzten
Jahren der Kinderchor der Paul-Weyers-Schule unter Leitung von
Klaus Steves. Vor der Turnierstätte, der neugestalteten Festhalle
hat die Stadt Viersen einen Billardspieler mit Tisch als Blumenbild
nachgebildet.

1.3.2004, 10 Uhr
Im US-Team gibt es ebenfalls eine Korrektur. Hier spiel an
Billard 1 jetzt Young Kyu Lee für den ursprünglich nominierten
Mazin Shooni.
27.2.2004, 11 Uhr
Leider muss das vietnamesische Team den Titelkämpfen
fern bleiben. Damit wird die B-Vertretung von Japan in die Gruppe
F nachrücken. Für Japan B am Queue: Akira Hida und Tsuyoshi
Suzuki.
26.2.2004, 16 Uhr
Als erstes Team hat Portugal seine Mannschaftsaufstellung
korrigiert. Anstelle von Manuel Fradinho spielt jetzt an Brett
2 Francisco Rodrigues.
24.2.2004, 10 Uhr
Bald ist es wieder soweit. Ein Topereignis des Weltbillardsportes
findet in unserem Lande statt. Seit 13 Jahren steht Viersen nun
jährlich im Mittelpunkt des Welt-Billardsports.In der neugestalteten
Festhalle macht es jetzt noch mehr Freude life bei hochklassigem
und spannendem Billardsport dabei zu sein.
Erstmals wird bei Meisterschaft auf das Spiel um Platz 3 verzichtet,
was dem gesamten Turnierablauf gut tut. Damit rücken die
interessanten Halbfinalspiele auf den Sonntagvormittag und machen
am Samstag Platz für die letzten 4 Matches der Vorrunde.
Die Nachtpartien am Donnerstag und Freitag, die z.T. erst nach
23 Uhr gestartet wurden, gehören somit der Vergangenheit
an. An diesen beiden Tagen müssen jetzt nur noch fünf
statt bislang sechs Spielrunden ausgetragen werden.
Die Organisation rund um die diesjährigen Titelkämpfe
um den Weltmeistertitel im Dreiband für Nationalmannschaften
ist bereits in vollem Gange:
Die Billardtische, die bereits bei der Deutschen Meisterschaft in Herne gute Dienste
geleistet haben, sind vor Ort und warten darauf, aufgebaut zu
werden. Der Terminplan, die Gruppenauslosung
und die Mannschaftsaufstellungen sind
bekannt.
Ein Dienst des Veranstalters Deutsche Billard-Union , verwirklicht von
DaRu Billard-Turnierservice